Herzlich Willkommen

Die Open Hands Schule des Handauflegens wurde 2008 nach 30-jähriger Erfahrung im Handauflegen und Kurstätigkeit von Anne Höfler gegründet.

 

Ziele der Schule sind das Handauflegen auf der Grundlage der Kontemplation zu praktizieren und zu verbreiten sowie das Handauflegen innerhalb einer klar definierten Ethik in das Angebot von öffentlichen Einrichtungen einzubringen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter Angebote der Schule.

Des Weiteren hat die Open Hands Schule für Sie die Online-Angebote erweitert. 


Neuigkeiten

Open Hands Schule auf dem Kirchentag 2025!

Wir freuen uns bekanntzugeben: Die Open Hands Schule ist beim Kirchentag 2025 (30.April bis 4. Mai) in Hannover dabei! Das Motto lautet mutig-stark-beherzt. Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen!

 

Donnerstag, 1. Mai 2025

Im Zentrum "Glaube im Gespräch" gestalten wir einen Workshop im

BibelBistro (14:00 Uhr - 15:30 Uhr): „Handauflegen – neu entdeckt“

Leitung: Gerlinde Kapp (Leitungsteam Open Hands Schule)
und Christine Tergau-Harms (Pastorin, Hannover).

 

"Zentrum Spirituell leben" ist ein Mitmachangebot (17:00 Uhr - 18:30 Uhr): 

Kontemplatives Handauflegen - Berührung als Gebet
Handauflegen nach der Open Hands Schule
Leitung: Anne Höfler (Gründerin Open Hands Schule) und
Gerlinde Kapp (Leitungsteam der Open Hands Schule)

 

Freitag, 2. Mai 2025

 

"Zentrum Spirituell leben" im Podiumsgespräch (15:00 Uhr - 17:00 Uhr)

Die heilsame Kraft von Spiritualität - Spiritualität im Kontext von Krisen
Im Gespräch: Anne Höfler, Gründerin Open Hands Schule und 
Katharina Mutzbauer, Denis Rickmann, Pierre Stutz

 

Samstag, 3. Mai 2025

 

"Zentrum Spirituell leben" als Workshop (13:00 Uhr - 14:30 Uhr)

In der Stille sich die Hände auflegen lassen

Open Hands - Kontemplatives Handauflegen erfahren

Leitung: Gerlinde Kapp (Leitungsteam Open Hands Schule) und

Gudrun Lembke (Leitung Übungskreis Handauflegen, Kirche der Stille, Hannover)

 

 

 

Weitere Information zum Kirchentag 2025 und dem Programm finden Sie auf der Webseite des Kirchentags.